Mohnkuchen

Das ist eines meiner Lieblingsrezepte: Es ist schnell zusammengerührt, kommt ohne teure oder ausgefallene Zutaten aus, braucht kaum Geräte und der Kuchen ist stabil genug, um ihn überallhin mitzunehmen. Die Originalversion (Chefkoch) verwendet Mohnfix, ich mag es allerdings mehr, wenn die Mohnsamen noch etwas knackig sind . Daher habe ich angefangen, ganze Samen zu nutzen, was allerdings etwas Vorbereitung erfordert.

Zutaten

Vorbereitung der Samen

  • 200 g Mohnsamen (ganzlörnig)
  • 50 – 100 ml Milch

Für den Teig:

  • 5 Eier
  • 150g Margarine
  • 150g Zucker
  • 8g Backpulver
  • 200g Mandelmehl
  • Prise Salz

Für den Guss:

  • 125g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Wasser
  • 2 Teelöffel Rum

Gadgets:

  • 2 große Schüsseln
  • vorgeheizter Backofen bei 175°C (Ober-/ Unterhitze)
  • Springform (26 cm)
  • Handmixer
  • Pinsel (optional)

Schritte

0. Die Mohnsamen über Nacht (4–8 Std.) in der Milch einweichen. Die Samen sollten vollständig von der Milch bedeckt sein.

  1. Das Eiweiß vom Eigelb trennen. Die 5 Eiweiße schaumig aufschlagen.
  2. In einer weiteren Schüssel die 5 Eigelbe, 150 g Margarine, 150 g Zucker, 8 g Backpulver, 200 g Mandelmehl und eine Prise Salz vermengen. Ich nutze hierzu gerne einfach meine Hände.
  3. Die aufgeschlagenen Eiweiße vorsichtig unter den Teig heben, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C etwa 60 Minuten backen.
  5. Für den Guss 125 g Puderzucker mit 1 EL Wasser und 2 EL Rum glatt rühren, bis keine Zuckerklumpen mehr sichtbar sind. Den warmen Kuchen nach dem Backen damit bestreichen.

Weitere Anmerkungen

  • Die Zuckermenge kann nach Belieben zwischen 100 und 175 g variieren
  • Im Originalrezept sind zwar 250 g Mohnfix angegeben, allerdings beinhaltet eine Packung Mohnfix meist nur etwa 30% Mohn

Kommentar verfassen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

hungsblog | Nguyen Hung Manh | Dresden
Nach oben scrollen